Die Freie Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim trauert um ihr langjähriges Mitglied

Wilfried Nau

der am 15.01.2025 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

Nach seinem Eintritt in den Verein im Mai 1958 prägte Wilfried federführend die Abteilung Handball, ob als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter. Er verhalf 1974 den FTD-Handballern im Feldhandball den Aufstieg von der Bezirksliga in die Hessische Verbandsliga, der höchsten Spielklasse in Hessen. Er war auch bei Herausforderungen stets bereit aktiv zu werden und „in die Speichen zu greifen“. Gemeinsam mit den „Alten Herrn“ organisierte er viele Jahre das Vatertags-Turnier, was am Main stattfand und an das man sich sehr gerne zurückerinnert. Zusätzlich engagierte er sich in den 70er Jahren im Vereinsvorstand.

Auch im Karneval war Wilfried aktiv. 1965 war er gemeinsam mit seiner Frau Karola das blau weiße Prinzenpaar. Seine Unterstützung galt hier auch seiner Frau Karola, die viele Jahre als Trainerin im Männerballett aktiv war.

Wir danken Wilfried für sein unermüdliches Engagement und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Beileid gilt seinen Familienangehörigen.

Die Freie Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim trauert um ihr langjähriges Mitglied

Ernst Seibel

der am 13.01.2025 im Alter von 80 Jahren verstorben ist.

Nach seinem Eintritt in den Verein im Mai 1959 war Ernst jahrzehntelang aktiv als Förderer und Unterstützer der Handball-Abteilung. Zusätzlich engagierte er sich über 30 Jahre im Vereinsvorstand und war hier federführend für die Kassenführung verantwortlich. Ernst ist dem Verein sein gesamtes Leben treu geblieben – er war über 65 Jahre Mitglied.

Auch in der Karnevalsabteilung war er aktiv. Ernst war Teil des legendären Dreigestirns in den 80er Jahren, das für Begeisterung an den Karnevalssitzungen sorgte. Gemeinsam mit seiner Frau Roswitha besetzte er viele Jahre die Garderobe an den Sitzungen. Für seine Leistungen im Karneval wurde er mit dem Goldenen Vlies ausgezeichnet. Bei der vereinseigenen 100-Jahr-Feier im Jahr 2006 packte er mit viel Herzblut und Leidenschaft im Namen des Vereins an und prägte somit eine unvergessene Veranstaltung.

Wir danken Ernst für sein Engagement und seine Energie, die er viele Jahre für den Verein investierte. Er bleibt unvergessen. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Ehefrau und allen Familienangehörigen.

Wie jedes Jahr stehen die Parkplätze unterhalb der August-Roth-Halle, am Mainufer, zur Verfügung.

Zusätzlich hat die Stadt Maintal auch in diesem Jahr aufgrund der hohen Auslastung der genannten Parkflächen rund um die Halle weitere Parkmöglichkeiten genehmigt. Auf dem Parkplatz des ehemaligen Real Markts (Wingertstraße 39-41) können Besucher und Besucherinnen unserer Faschingsveranstaltungen ihr Fahrzeug abstellen. Das Parken gilt hier auf eigene Gefahr und Gäste haften im Schadensfall.

Um dem Parkstress aus dem Weg zu gehen, ist es sowieso am einfachsten die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder sich fahren zu lassen, um den Abend in vollen Zügen genießen zu können!

Wir freuen uns auf euren Besuch🤩!
Derngem Helau💙🤍