Am vergangenen Samstag war es wieder soweit! Die bereits 2. Sitzung der Karnevalsabteilung Blau Weiss und der Tanzsportabteilung der Freien Turnerschaft Dörnigheim wurde in der ausverkauften August Roth Halle präsentiert. Eröffnet wurde das Programm mit dem Auftritt der Konfettis, eine der ganz jungen Tanzgruppen. Die 13 Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren vertanzen in diesem Jahr die „Minions“. Die Kindershowtanzgruppe zeigten einen tollen Tanz bei dem sie bewiesen, dass die Minions wirklich verrückt sind, auf Bananen. Anschließend um 20:11 Uhr zog der Elferrat die Prinzenpaare, Groß und Klein, sowie die Prinzengarde das Moderatorenteam Dennis und Marion Herpich sowie der Sitzungspräsident, Rolf Eisenhauer, auf die Blau Weisse Bühne. Der Sitzungspräsident das Prinzenpaar Ines I. und Joachim II., sowie das Kinderprinzenpaar Finn I. und Anabel I. mit der Hofdame Lea I. richteten ihre Grußworte an das närrische Volk. Zu Gast war auch eine Abordnung des Karnevalszugvereins Maintal mit dem Zugpräsidenten Jochen I. der seinerseits die Gäste im Saal grüßte.

Das diesjährige Prinzenpaar Ines I. und Joachim I. wird dem närrischen Volk vorgestellt

Nun begann die Sitzung mit dem Auftritt der Prinzengarde die zu Ehren des Prinzenpaares ihren klasse Gardetanz zu einem Dance Medley („We found love“, „Euphoria“ und „Don’t you worry child“) und begeisterten die Gäste im Saal. Der Protokoller, Thomas Rothbart, betrat die Bühne und berichtete, wieder einmal mehr, auf lustige Art und Weise was so nicht ganz richtig läuft in der Welt und der Region frei nach seinem Motto: „Ich bin zu Alt für so ein scheiß!“. Die Minigarde stürmten auf die Bühne und präsentierten ihren Gardetanz zu einem Latino Medley und überzeugten durch ihr Können. Nun kam die Stimmgewaltige Gesangsgruppe, Die Maa Watze, auf die Bühne und brachten den Saal in Bewegung, zu Stimmungsliedern wurde schon kräftig geschunkelt. Zur Musik aus dem Musical „Der achtsame Tiger“ zeigte die Tanzgruppe Vivendi mit schönen Kostümen und tollen Hebefiguren auf ihre Art, dass der Tiger nicht ganz so gefährlich ist, wie man glauben mag. Die Gäste im Saal waren begeistert.

Zu sehen dann die erste Solotänzerin, Jasmin Frei, sie tanzt in diesem Jahr auf die Musik der Neunziger. Mit viel Spaß und Schwung verzauberte sie mit einem Tanz voller Schwierigkeiten wieder die Besucher in der Halle. Das Tanzteam Roadrunners steht schon immer für Dynamik, aktuelle Beats und einer riesigen Ladung Tanzfreude und so präsentierten sie ihre Version von den „Golden Times“ auf der Blau Weissen Bühne.

Ein Urgestein der Blau Weissen, das Urrumpelsche, Rolf Eisenhauer erzählte wieder kurz und knapp Geschichten, die das Leben schreibt und begeisterte die Gäste mit seinen Lustigen Anekdoten. Die nächste Garde, die Jugendgarde Blue Dragons, tanzten eine Mischung aus Marsch und Polka zu mitreißender Musik.

„Urrumpelsche“ Rolf Eisenhauer gehört fest zum Blau Weissen „Inventar“
Neu geformtes Duo: Thomas Rothbart und Sophia Pinto dos Santos

Das närrische Volk war hingerissen. Ein neues Duo, Sophia Pinto dos Santos und Thomas Rothbart, zeigten sich zum ersten Mal auf der Bühne der Blau Weissen. Mit ihrem lustigen Bericht über die Sprachliche Barriere zwischen Jung und Alt, sprachen sie so manchem Gast aus der Seele und es wurde viel gelacht.

Die Showtanzgruppe Dacapo präsentieren in diesem Jahr, was heute so wichtig ist wie früher…nämlich, dass wahre Schönheit im Inneren zu finden ist. Mit einem Tanz zur Musik aus dem Musical „Die Schöne und das Biest“ brachte die Showtanzgruppe eine zauberhafte Geschichte mit unglaublich tollen Kostümen auf die Bühne, die das Publikum mit Standing Ovations belohnte. Der Büttenredner Kai Kronfoth berichtete in diesem Jahr wie schwer es ist einen gut gebauten Körper, Training und gutes Essen in Einklang zu bringen. So mancher im Publikum konnte hier durchaus mitfühlen und belohnte Kai mit Applaus.

Temptation, noch eine der Showtanzgruppen der Tanzsportabteilung, vertanzen in diesem Jahr die Fantasy Geschichte „Die Sonnenfinsternis“. Wir sind ein fröhliches, familiäres Volk auf Temptation Island. Die „Perlen Najelies“ stammen von unseren Vorfahren und beschützen und begleiten unser Volk seit Jahrhunderten. Eine schöne Geschichte die mit einem erstklassigen dargebotenen Tanz und tollen Hebefiguren überzeugten.

Die Showtanzgruppe „Temptation“ mit eindrucksvollen Hebefiguren

Thomas Schäfer der Prinz der vergangenen Kampagne steht in diesem Jahr zum ersten Mal als Büttenredner auf der Blau Weissen Bühne. Er berichtet darüber, was er als Prinz so erleiden und erlebt hat, als Prinzenpaar mit seiner Frau und viel Helau. Man sah den neuen Prinzen im Hintergrund oft zustimmend nicken.

„Lang lebe die Königin“ – der Showtanz der Moskitos brachte den Saal zu Toben

Die Showtanzgruppe Moskitos ein Garant für tolle Choreographie und klasse Kostüme, zeigte uns, wie schwierig es ist in der Monarchie eigene Wege zu gehen. Wieder eine tolle Show, ein toller Tanz und schöne Kostüme – der Saal tobte. Die Solotänzerin Elena Hauser zeigte uns mit Rädern, Spagat, Streckübungen und auch Sprüngen, wo der Schwerpunkt beim Solotanz liegt.

Die Besucher der Sitzung waren begeistert. Noch einmal heizten die Maa Watze den Gästen ein und mit einer Auswahl von Stimmungsliedern war der Saal am Tanzen. Anna Kathrin Lipps oder besser „die Ausgeflippte“ brachte mit ihren Kurzgeschichten und Witzen die Halle so richtig zum Kochen. Sie ist seit vielen Jahren eine feste Größe bei den Sitzungen der Blau Weissen und versteht es immer die Pointe auf den Punkt rüber zu bringen. Zum Schluss noch die schwerste der Tanzgruppen, die Los Kilos das Männerballett der Blau Weissen. Mit ihrer Interpretation zu Peter Pan, dem schmissigen Tanz und akrobatischen Einlagen gab es kein Halten mehr – der gesamte Saal war am Feiern und Toben. Ein krönendes Ende der Sitzung, und nach dem Finale wurde noch ausgiebig im Saal gefeiert.

Die Karnevalsabteilung Blau Weiss der Freien Turnerschaft Dörnigheim, startete am vergangenen Samstag um 20 Uhr in die neue Kampagne. Mit dem Einmarsch des Elferrates und des alten Prinzenpaares sowie der Hofdame der letzten Kampagne, ging es los. Zunächst wurde die Hofdame, Elena I verabschiedet. Elena bedankte sich noch einmal bei allen Karnevalisten für die tolle Kampagne. Mit einer Karnevalistischen Version von „Wer wird Millionär“ wurde das Wissen des alten Prinzenpaars getestet, um die Aufnahme in die Blau Weisse Familie zu sichern. Die lustigen Fragen stellten Sophia Pinto dos Santos und Thomas Rothbart, beide Aktive bei den Blau Weissen und Anahit I und Thomas II überzeugten mit ihren, ausnahmslos, richtigen Antworten.

Der SKC Glauberg verzauberten den Saal mit Ihrer Darstellung der Harry Potter Geschichte. Tolle Kostüme und ein sensationeller Tanz, die Gäste im Saal waren begeistert. Der Vorsitzende Uli Trageser vom IGMK, ehrte mit Ihrer Auszeichnung in Gold, Marion Herpich für ihre langjährige Tätigkeit im Karneval.

Als nächste Programpunkt wurde nun ein neuer Ritter des Blau Weissen Schwahns vorgestellt. Der Ritter der vergangenen Kampagne Lennard Oehl (MdB) Verabschiedete sich und der Sitzungspräsident, Rolf Eisenhauer stellte den neuen Ritter vor. Der Kulturbeauftragte der Stadt Maintal, Jochen Spaeth wurde dann vom alten Prinzen, Thomas II zum Ritter geschlagen. Noch einmal tanzten nun die Prinzengarde der Blau Weissen, zu Ehren des noch amtierenden Prinzenpaares einen erstklassigen Gardetanz. Anschließend war es soweit, das alte Prinzenpaar nahm Abschied. Thomas II und Anahit I bedankten sich bei allen Aktiven für die tolle Kampagne und zogen auf der Bühne gleich Ihre Komitee Jacken an um weiterhin den Verein zu unterstützen.

Der Moderator der Eröffnungsveranstaltung, Dennis Herpich stellte zunächst eine neue Hofdame für das Kinderprinzenpaar vor. Lea I, mit bürgerlichem Namen Lea Pleß präsentierte das neue Kinderprinzenpaar. Kinderprinz Finn I, mit bürgerlichem Namen Finn Gröner und die Kinderprinzessin Anabel I, mit bürgerlichem Namen Anabel Schäfer stellten sich den Gästen im Saal vor.

Jetzt war es soweit der Bauchredner, Peter Moreno betrat die Bühne und schnappte sich kurzerhand eine Komitee Jacke und kreierte daraus ein lustiges Rüsseltier das gleich für Riesen Stimmung im Saal sorgte. Dan kam Erna, ein Rothaariger Lockenkopf hatte das Publikum schnell im griff brachte die Stimmung zu kochen. Peter holte sich, im dritten Teil seiner Show, den Ex Prinzen und ein Gardemädchen an seine Hand und lieh beiden seine Stimme. Mit dieser Nummer war der Saal endgültig am Toben es wurde viel Gelacht, bei vielen unter Tränen, eine tolle Show die mit viel Applaus belohnt wurde.

Noch eine Ehrung stand an, Claudia und Lutz Risse erhielten das Golde Fließ für ihre lange ehrenamtliche Tätigkeit in den Kreisen der Blau Weissen. Die Showtanzgruppe Dacapo, der Tanzsportabteilung der Freien Turnerschaft Dörnigheim zeigten noch einmal ihren sensationellen Tanz der vergangenen Kampagne mit einem Mix aus verschiedenen Tänzen der vergangenen Jahre. Auch hier war der Saal begeistert.

Zu guter Letzt wurde, durch die „Prinzenpaarjäger“ Friedhelm und Rita Duch, noch ein neues Großes Prinzenpaar gesucht. Nach wenigen Minuten wurden 2 Gäste aus der Halle mit auf die Bühne genommen. Prinz Joachim II und die Prinzessin Ines I mit bürgerlichem Namen Joachim und Ines Fetzer übernahmen Prinzenkappe und Krone sowie die Umhänge des alten Prinzenpaares und begrüßten die Besucher der Karnevalisten in der August Roth Halle. Alle Gäste und Prinzenpaare die zu Besuch waren, feierten noch einige Zeit in der Halle, alle freuen sich schon auf die neue Kampagne.